1984 Bernhard lernt Sirdar Subas Singh Lama in Nepal kennen.
1984-1988verschiedenen Trekkingtouren von Bernhard mit Subas.
1989Subas erwähnt, dass er in seinem Dorf Kimalung (Bhojpur District) eine Schule bauen möchte, als Vermächtnis seines tödlich
verunglückten Vaters Loghu Singh Lama.
1989 Zusammen mit Subas besucht Bernhard Kimalung zum ersten Mal. Sie diskutieren das Projekt mit den Dorfleuten.
1990Mit Freunden aus der Schweiz wird der Verein «Laligurans/Chandra Surya» gegründet und Geld gesammelt.
1990 Schulbeginn in einem Provisorium. Baubeginn Primarschule.
1990Eröffnung Laligurans Primarschule (1. bis 5. Klasse) auf Baidar Bhanjyang (Pass) bei Kimalung.
1993Beginn Bauarbeiten Sekundarschule durch Subas.
1995Eröffnung Chandra Surya Sekundarschule (6. bis 10. Klasse) im Beisein von Astrid, Bernhard und Subas.
1995-2005Sehr erfolgreicher Betrieb der beiden Schulen mit bis zu 600 Kindern und 25 Lehrer:innen.
2001 Laligurans/Chandra Surya mutiert zu einer Modellschule: gute Resultate, kleine Kosten.
2005 Beginn Maoisten-Aufstand in ganz Nepal. Subas muss nach Kathmandu flüchten. Er baut sich ein Haus in Kapan.
2005-2015Auf Grund der andauernden Schwierigkeiten während der Maoisten-Krise ist der Verein gezwungen, die Schulen schrittweise der
Regierung zu übergeben.
2014Betrieb der Schulen durch das Ministry of Education. Unterrichtsqualität nimmt stark ab. Mehr und mehr Eltern senden ihre Kinder in
teure Privatschulen in den Städten (Dharan, Biratnagar und Kathmandu).
2015Subas gründet deshalb eine Privatschule in Kimalung unter dem Namen Sunrise Boarding School. Aufnahme des
Unterrichts in seinem eigenen Haus auf Baidar Bhanjyang. Kimalung wird in einen neuen Gemeindeverbund namens «Shadananda» eingegliedert.
April 2015Die Schulhäuser von Laligurans und Chandra Surya werden durch das massive Erdbeben komplett zerstört. Zum grossen Glück findet
dieses an einem schulfreien Samstag statt. Niemand wird verletzt.
Mai 2015Die «Aktion Nepal» wird gestartet und Geld für den Neubau einer Schule unweit des alten Standorts gesammelt.Subas spendet den
Grund dafür. Der Verein entscheidet sich für die Privatschule, um die schwerfälligen Strukturen der Staatsschule zu umgehen.
2015 Beginn Neubau «Sunrise Boarding School» unterhalb von Baidar Bhanjyang.
Seit 2017Erfreuliche Entwicklung der Primarschule. Hohe Unterrichtsqualität.
2019Bau und Eröffnung der Sekundarschule Sunrise Boarding School, auch die Regierung baut am gleichen Standort die Staatsschulen wieder
auf. Beginn mit der 6. und 7. Klasse.
2020Die Primarschule umfasst im Januar 82 Kinder. 25 Kinder profitieren vom Programm für arme Schüler. Die
Sekundarschule ist fertig gestellt. Die Lehrer:innen sind motiviert. Ein Projekt für ein Hostel wurde erstellt.
2020/2021Die Pandemiebestimmt weltweit das Leben. Die Schule ist
mehrere Male über Wochen und Monate geschlossen. Homeschooling kann wegen fehlender Infrastruktur nicht angeboten werden.
2022Beginn Bau einer Kantinee und Hostel für die Schüler:innen
2023DieKantine wird in Betrieb genommen, die Küche wird jedoch in
einem neuen Nebengebäude eingebaut. Das Hostel ist fast fertig erstellt, es fehlen noch die Sanitären Anlagen.
2024Hostel ist betriebsbereit, hat jedoch noch keine übernachtende Schüler:innen. Die Schule erhält ein
buntes Facelifting
Stand "Sunrise Boarding School" 2024
Das fast fertig erstellte Hostel
75 Schüler:innen besuchen die Privatschule
Die Unterrichtsqualität ist sehr gut
Subas führt die Schule mit seinen Söhnen Tsering und Surja
Das Lehrerpersonal ist motiviert und engagiert, wechselt aber oft
Derzeit profitieren 25 Kinder vom Programm für arme Schüler und bezahlen kein Schulgeld. Dieses wird durch unseren Verein ausgeglichen
Das Hostel ist fertig erstellt
Warten auf die Lizenzen für die 6.-8. Klassen Stufen